Bei größeren Einsätzen unterstützt die Führungsgruppe den Einsatzleiter und bereitet Entscheidungen vor, so dass dieser sich auf das Wesentliche der Einsatzabwicklung konzentrieren und gezielt den Einsatz führen kann.
Die Aufgaben der Führungsgruppe
- Standortwahl der Einsatzleitung
- Unterstützung des Einsatzleiters
- Vorbereitung von Entscheidungen
- Dokumentation
- Führen einer Kräfte- und Fahrzeugübersicht
- Führen einer Lage- und Funkskizze
- Einweisen von nachrückenden Kräften und Ausweisen von Bereitstellungsräumen
- Einsatzstellenlogistik (Versorgung der Einsatzkräfte, Nachschubregelung etc.)
- Anlaufstelle für Behördenvertreter und Organisationen (Polizei, Rettungsdienst etc.)
- Atemschutzüberwachung (Atemschutzbeauftragter gehört zur Führungsgruppe)
- Abwicklung des Funkverkehrs im 4m- (Leitstelle und anfahrende Fahrzeuge) und 2m-Bereich (Einsatzstellenfunk) sowie Kommunikation über Mobiltelefon