Am 29. Mai 2025 wurde der Integrierten Leitstelle in Ludwigsburg (ILS) um 6:37 Uhr ein PKW im Neckar gemeldet. Darauf wurde gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung die Große Schleife der Feuerwehr Freiberg, sowie die Bootsschleifen der Feuerwehren Benningen und Pleidelsheim, sowie die DLRG alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden dann an der Talstraße im Bereich der Kleingartenanlage einen PKW im Altneckar vor. Zunächst stiegen Einsatzkräfte der Feuerwehr über die Steckleiter die Böschung hinab und kontrollierten das Fahrzeug auf möglicherweise eingeschlossene Personen. Dies war allerdings nicht der Fall, deshalb wurde der Personaleinsatz reduziert und die Feuerwehr Freiberg blieb mit ELW 1 und LF 16/12, sowie die Feuerwehr Benningen mit HLF 20/16 und KdoW vor Ort. Es wurde ein Abschleppunternehmen verständigt und da zur Fahrzeugbergung auch ein Mobilkran erforderlich war verblieben Feuerwehr und DLRG bis zu Bergung des Fahrzeuges auch aus Umweltschutzgründen vor Ort. Nach erfolgter Fahrzeugbergung konnte der Einsatz dann auch für Kräfte von Feuerwehr und DLRG beendet werden.
Die Feuerwehr Freiberg war mit den Fahrzeugen ELW 1, LF 16/12, HLF 20/16, LF 20-L, KdoW, MTW, Mehrzweckboot und 46 Einsatzkräften ausgerückt. Die Feuerwehr Benningen war mit KdoW, HLF 20/16, MTW und Rettungsboot angerückt. Die Feuerwehr Pleidelsheim war mit GW-L, LF 8, MTW und einem weiteren Rettungsboot vor Ort. Das DRK Bietigheim-Bissingen hatte einen Notarztzubringer, die Johanniter Ludwigsburg einen Rettungswagen eingesetzt. Außerdem waren das Polizeirevier Marbach und Wasserschutzpolizei mit insgesamt drei Streifenwagen und sechs Beamten im Einsatz.